LIQUI MOLY unterstützt Feuerwehren und Rettungsdienste in diesen besonderen Zeiten durch eine großzügige Spende von Ölen, Additiven und anderen Pflegemitteln. So haben auch wir heute ein großes Paket mit verschiedensten Produkten erhalten.
Herzlichen Dank!
04.09.2020 | Spende Feuerpatschen
Die Feuerwehr Aying hat 15 neue Feuerpatschen gespendet bekommen. Mit den Feuerpatschen kann bei einem Stoppel- feldbrand das brennende Stroh ausgeschlagen werden. Weiterhin können die Feuerpatschen bei Waldbränden eingesetzt werden. Verlastet sind die Feuerpatschen bei uns auf dem Löschfahrzeug.
Herzlichen Dank!
Die Bayerische Staatsregierung unter Führung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat am 16. März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie den Katastrophenfall für ganz Bayern ausgerufen. Seit Samstagnacht, 22.03.2020 - 00:00 Uhr, gelten Ausgangsbeschränkungen in ganz Bayern und somit natürlich auch im Landkreis München. Die Regelungen im Einzelnen findet ihr ab sofort unter http://q.bayern.de/ausgangsbeschraenkung-bayern und auch auf der Website des Landkreis München So wie viele andere Bereiche des öffentlichen Lebens, haben auch wir unsere Aktivitäten auf ein Mindestmaß heruntergefahren. Die Feuerwehr Aying ist und bleibt einsatzbereit für Euch. Eine Bitte an alle: nutzt die Notrufnummer 112 ausschließlich bei akuten und ggf. lebensbedrohlichen medizinischen Notfällen und bei ernsthaften Notällen. D.h. immer dann wenn Rettungsdienst, Notarzt oder Feuerwehr unverzüglich benötigt werden. Für alle nicht dringenden medizinischen Anliegen, die Rufnummer 116 117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Auch wenn es dort evtl. zu Wartezeiten kommt, haltet bitte die Notrufnummern für die wirklich lebenswichtigen Dinge frei. Weitergehende Informationen: www.landkreis-muenchen.de/coronavirus www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/ambulant.html |
20.01.2020 | Psychosoziale Notfallversorgung
Im Januar fand eine Gruppenübergreifende Übung zum Thema Psychosoziale Notfallversorgung statt. Da wir leider im letzten Jahr einige schwere Einsätze hatten, wurden 44 unserer Feuerwehrkammeranden / -innen durch den Referenten Thomas Klusak im Umgang mit diesen belastenden Einsätzen geschult. Unser Schulungsraum bis auf den letzten Platz komplett belegt.
Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an den Ausbilder Thomas Klusak.
In den Februar und März Übungen werden wir noch verstärkt auf das Thema Erste-Hilfe Ausbildung eingehen. Da der Rettungsdienst oft eine längere Anfahrtszeit zu uns nach Aying hat, müssen die verletzten bzw. verunfallten Personen durch unsere Feuerwehrkräfte versorgt und betreut werden. Im Februar und März werden wir dann von diesen Übungen hier auch wieder berichten.
![]() |
|
07.01.2020 | Vorstellung Antrag Neubau Feuerwehrhaus dem Gemeinderat
Am Dienstag, den 7. Janaur 2020 wurde der Gemeinderat sowie unser Bürgermeister Johann Eichler, die beiden Stellvertreter Josef Bachmair und Anton Arnold zu uns in Feuerwehrhaus eingeladen. Zu Beginn konnte sich jeder noch einmal das Feuerwehrhaus anschauen. Anschließend präsentierte der Kommandant Stefan Steinegger eine Präsentation warum die Feuerwehr Aying ein neues Feuerwehrhaus braucht.
Hier ein kurze Zusammenfassung:
Unser bestehendes Feuerwehrhaus ist für die Aufgaben der Feuerwehr Aying nicht mehr ausreichend. Seit zwei Jahrzehnten wird von der Kreisbrandinspektion des Landkreises München ein Neubau gefordert. Aus diesen und nachfolgenden Gründen beantragen wir den Neubau des Feuerwehrhauses Aying nach aktueller DIN14092. Als Planungsgrundlage dient das in der Gemeinderatsitzung vom 26.11.2019 vorgestellte Fahrzeugkonzept.
Gründe für den Neubau
Die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) hat ein Merkblatt (205-008) erstellt über die Sicherheit in Feuerwehrhäusern. Hier weist unser Feuerwehrhaus einige Mängel auf. Diesen wären z.B.
05.01.2020 | Generalversammlung 2020 –traditionell am 5. Januar
Zur diesjährigen Generalversammlung am 5. Januar 2020 sind 71 Gemeindebürger /-innen, Feuerwehrler /-innen, Ehrenmitglieder sowie unser Bürgermeister Johann Eichler, die beiden Stellvertreter Josef Bachmair und Anton Arnold sowie unseren Kreisbrandmeister Michael Deuter in den Brauereigasthof in Aying gefolgt. Durch den 1. Vorstand Martin Bachmair wurde die Versammlung eröffnet und mit einer Schweigeminute für alle im Jahr 2019 verstorbenen Gemeindebürger /-innen, insbesondere an Max Lechner (einer der ersten Fördermitglieder unseres Vereins), Ewald Heimrath (langjähriges aktives Mitglied und Gerätewart) und Johann Kapser (Geschäftspartner und Gönner der Feuerwehr) gedacht. Im Anschluss berichtete der 1. Vorstand Martin Bachmair von den vielen Aktivitäten im Jahr 2019. Neben den Beförderungen und Ehrungen für langjährige Dienstzeiten, gab es dieses Jahr zwei besondere Momente. Zum einen bekam unser Vereinsvorstand Martin Bachmair das Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes München in Bronze überreicht. Zum anderen mussten/durften die Kommandanten den langjährigen Kameraden Hermann Schiele in den wohlverdienten „Ruhestand“ verabschieden. Er war 47 Jahre als aktives Mitglied der Feuerwehr tätig. In Aying war er von 2000 bis 2006 stellvertretener Kommandant, und war auch darüber hinaus ein sehr aktiver Kamerad. Er war in der Jugendausbildung sehr aktiv, und der Großteil der jetzigen Kameraden hat bei ihm die Grundausbildung gemacht. Hermann Schiele hat sich auch sehr für die Anschaffung des MTWs in Dürrnhaar eingesetzt und bei dem Bau der Garage war er sehr engagiert. Auf Landkreisebene war er langjähriges Mitglied bei den Schiedsrichtern für das Leistungsabzeichen. Er war bis zum Ende seiner Dienstzeit aktiv bei Einsätzen und Übungen dabei. Lieber Hermann, wir danken dir für deine lange aktive Dienstzeit und wünschen dir alles Gute! Der 1.Bürgermeister Johann Eichler bedankt sich in seinem Grußwort im Namen aller Bürger bei der Feuerwehr für ihren Dienst am nächsten. Auch bedankt er sich bei den beiden Kommandanten und der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit. Er wünscht allen aktiven Feuerwehrkameraden, vor allem der Jugend, weiterhin viel Spaß und Freude bei ihrem Dienst am Nächsten. Da dies die letzte Generalversammlung von unserem Bürgermeister war, bedankten sich die Kommandanten für die gute Zusammenarbeit der letzten 24 Jahre als Oberster Dienstherr. Er hatte immer ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr und die Zusammenarbeit mit ihm und der Verwaltung war immer bestens. |
Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes München in Bronze für Martin Bachmair von links: Johann Eichler (Bürgermeister), Stefan Steinegger (Kommandant), Martin Bachmair, Markus Eichler (Stellv. Kommandant) und Michael Deuter (Kreisbrandmeister). |
Beförderungen von links: Thomas Lechner (Löschmeister), Christoph Leibl, Korbinian Daxner, Willi Zeidler (alle drei Hauptfeuerwehr- mann), Erich Paul (Löschmeister), Georg Lechner (Hauptlöschmeister), Wolfgang Renk (Löschmeister), Johann Eichler (Bürgermeister), Werner Bachmair (Löschmeister), Markus Eichler (Stellv. Kommandnat), und Stefan Steinegger (Kommandant). |
Ehrungen für 10 Jahre und 30 Jahre Feuerwehrdienst Martin Bachmair (1. Vorstand), Josef Adam, Jakob Hansig, Domminik Siegl, Dennis Konopka, Wolfgang Renk (2. Vorstand), Thomas Neff und Johann Eichler (Bürgermeister). |
Verabschiedung aus dem aktiven Feuerwehrdienst - Herrmann Schiele von links: Johann Eichler (Bürgermeister), Herrmann Schiele, Markus Eichler (Stellv. Kommandant) und Stefan Steinegger (Kommandant). |
Auszeichnung - Schneehelfer 2019 |
Fotos: Claus Schunk |
Beide Kommandanten für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt!
Am Dienstag, den 24.09.2019 fand turnusmäßig die Wahl der beiden Kommandanten der Feuerwehr Aying statt. Die bisherigen Kommandanten Stefan Steinegger und sein Stellvertreter Markus Eichler wurden in einer geheimen Wahl, die von Bürgermeister Johann Eichler, Anton Arnold und Peter Wagner geleitet wurde, mit fast 100% einstimmig durch die aktive Mannschaft in ihren Ämtern bestätigt. Somit beginnt für beide Kommandanten die 2. gemeinsame Amtsperiode in diesen Funktionen.
Für das überragende Vertrauen, das ihnen die Feuerwehrdienstleistenden aussprachen, bedankten sich beide in ihren Ansprachen nach der Wahl. Nur durch den sehr guten Zusammenhalt aller Mitglieder ist die Feuerwehr Aying eine schlagkräftige und motivierte Feuerwehr.
Bürgermeister Johann Eichler freute sich über das Ergebnis. Er wünschte den alten und neuen Kommandanten sowie ihrer Führungsriege der Gerätewarte und Gruppenführer alles Gute.
Kreisbrandinspektor Andreas Englberger und Kreisbrandmeister Michael Deuter bedankten sich auch in Namen der Kreisbrandinspektion für die gute Zusammenarbeit und wünschten ihnen weiterhin viel Spaß und freue in ihrem Amt.
von links: Johann Eichler (Bürgermeister), Markus Eichler (Stellv. Kommandant), Stefan Steinegger (Kommandant), Michael Deuter (Kreisbrandmeister) und Andreas Englberger (Kreisbrandinspektor).
Samstag 7.September 2019: 39 Buben und Mädels voller Begeisterung!
Auch dieses Jahr konnten
wieder 39 Kinder zwischen 6 - 12 Jahren aus dem Gemeindegebiet Aying
einen spannenden Tag bei der Feuerwehr Aying verbringen. Bei kühlen Temperaturen und leichtem Regen konnten die
Kinder wieder wie gewohnt in drei Gruppen die einzelnen Stationen
durchlaufen. Nach der Begrüßung ging es gleich los mit der
Fahrzeugkunde. Am interessantesten war hier wieder das neue Löschfahrzeug. Nach
der Fahrzeugkunde übten Sie das richtige absetzen eines Notrufs. In den
nachfolgenden Stationen „Verkehrsabsicherung“, „Tragen“ und
„Absturzsicherung“ konnten Sie spielend einen Auszug aus den Tätigkeiten
eines Feuerwehrlers kennenlernen. Nachdem sich jeder beim Mittagessen
gestärkt hatte, konnte das Highlight des aktuellem und der vergangenen
ActionDays beginnen. Bei der Fettexplosion wurde den Kindern der
richtige Umgang mit brennendem Fett gezeigt. Um zu demonstrieren was
passiert, wenn man hier den Fehler macht und versucht das brennende Fett
mit Wasser zu löschen haben wir einen Topf mit Fett so lange erhitzt
bis das Fett selbst- ständig zu brennen beginnt. Über eine Vorrichtung und
aus sicherer Entfernung wurde ein Becher voll Wasser in das brennende
Fett geschüttet. Der darauf aufsteigende Feuerball und die starke
Hitzeentwicklung sind immer wieder beeindruckend. Anschließend wurde
noch ein Gruppenfoto gemacht.
Nachmittags wurde der Schwerpunkt auf löschen gesetzt. Mit einem
gasbetriebenen Feuerlöschtrainer und Wasserlöschern konnten die Kinder
unter Anleitung erfahrener Feuerwehrler den richtigen Umgang mit
Feuerlöschern lernen. Nachdem alle Kinder Ihre Urkunde bekommen haben, wurden
Sie mit den Feuerwehrautos wieder nach Hause gefahren.
Wir möchten uns noch bei allen Spendern bedanken und würden uns
freuen, wenn die nächsten ActionDays wieder genauso gut besucht sind wie
der aktuelle und die Jahre zuvor.
![]() |
nach oben